Vorlesen

Die Wismarer Werkstätten GmbH

Wir machen uns für Menschen mit Behinderung stark

Seit 1991 ist die Wismarer Werkstätten GmbH eine wichtige Adresse für Teilhabe und Inklusion. Als gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung sind wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen da.

Wir sorgen dafür, dass sie die nötige Begleitung und Betreuung erhalten, um ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen. Dafür vereinen wir zahlreiche Leistungsangebote unter einem Dach:

Mit allen Angeboten sichern wir die Förderung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft.

Mitarbeitende stehen versammelt vor dem Eingang der Zweigwerkstatt Lukaswiese

Unser Leitbild

Wir sind Mitglied des Landesverbandes der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern e. V. sowie der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Für uns sind die Werte und Zielsetzungen des bundesweiten Grundsatzprogrammes der Lebenshilfe verbindlich.

In diesem Sinne fühlen wir uns der UN-Konvention für die Rechte der Menschen mit Behinderungen verpflichtet. Ihre Grundsätze gelten für uns in allen Belangen und leiten uns in unserer täglichen Arbeit.

Die Konvention hat zum Ziel, die inklusive Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen zu gewährleisten. Dies ist für uns der wichtigste Auftrag. Deshalb setzen wir alles daran, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene alle Möglichkeiten der Begleitung und Betreuung bekommen, um selbstbestimmt und glücklich zu leben.

Eng vernetzt auf allen Ebenen

Die Wismarer Werkstätten GmbH zeichnet sich durch Gemeinschaft und Zusammenarbeit aus. Dazu zählt auch, dass hinter unserem Namen viele Gesichter stehen: Unsere Gesellschafter begleiteten uns von Anfang an sehr verlässlich.

So konnten wir uns zu einem anerkannten sozialen Dienstleister entwickeln. Durch die gute Vernetzung mit verschiedenen Vereinen sind wir Teil einer starken Gemeinschaft und werden stark durch die Gemeinschaft.

Das sind die Gesellschafter der Wismarer Werkstätten GmbH

  • Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Wismar e. V.
  • „Das Boot“ Wismar e. V. – Verein zur Förderung seelischer Gesundheit und Integration
  • Hansestadt Wismar

Wir sind Mitglied

  • im Paritätischen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • im Landesverband der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • in der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
  • im Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Logo der Lebenshilfe Wismar

Hier sind wir für Sie da

Möchten Sie gern mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir sind für Sie da – telefonisch, per Post oder per E-Mail.

Unsere Geschäftsführung

Ines Lampe

Geschäftsführerin

Lukaswiese 1, 23970 Wismar
Fon: 03841 2259-467
E-Mail: i.lampe@wismarer-werkstaetten.de

Thilo Werfel

Geschäftsführer

Wendorfer Weg 3, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-443
Fax: 03841 3741-444
E-Mail: t.werfel@wismarer-werkstaetten.de

Christine Klar

Assistentin der Geschäftsführung

Wendorfer Weg 3, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-441
Fax: 03841 3741-444
E-Mail: c.klar@wismarer-werkstaetten.de

Postadresse

Wismarer Werkstätten GmbH
Gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Wendorfer Weg 24
23966 Wismar

oder

Postfach 12 21
23952 Wismar

Spenden

Als Wismarer Werkstätten GmbH verwirklichen wir vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Möchten Sie uns dabei finanziellen Rückenwind geben? Wir freuen uns sehr über Spenden für besondere Projekte und Aktionen. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung. Dabei bleiben Sie jederzeit über die Verwendung Ihrer Spende im Bild.

Aktuelle Projekte und Vorhaben

  • Gestaltung der Außenanlage der Astrid-Lindgren-Schule
  • Sport- und Bewegungsmaterialien für die inklusive Kita Bunte Stifte

Information für Spender*innen

Die Wismarer Werkstätten GmbH fördert entsprechend § 51 ff. Abgabenordnung (AO) ausschließlich und unmittelbar mildtätige gemeinnützige Zwecke:

  • Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO)
  • Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO)
  • Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO)

Ihre Spende können Sie steuerlich absetzen. Wir stellen Ihnen gern eine Spendenbescheinigung nach dem aktuellen, amtlich vorgeschriebenen Vordruck aus. Alle Spenden kommen zu 100 % den beschriebenen Maßnahmen zugute.

Neuigkeiten aus der Wismarer Werkstätten GmbH

Bei uns ist jeden Tag viel in Bewegung. Alles, was aktuell in unseren Bereichen passiert, teilen wir Ihnen gern mit. Hier finden Sie alle neuen Informationen, Berichte über unsere Veranstaltungen sowie die Ausgaben unserer Zeitung „Positionslicht“.

Gemeinschaft erleben: Welt-Down-Syndrom-Tag in der IFF

Am 21.03.2025 war der Welt-Down-Syndrom-Tag. Zu diesem besonderen Tag haben wir 5 Kinder und ihre Eltern, die wir in der Interdisziplinären Frühförderung (IFF) betreuen, eingeladen. Unser Ziel war es, die Familien zusammen zu bringen. Vernetzung ist auch ein Teil der Arbeit in der IFF. Es ist so wichtig und wertvoll. Der Nachmittag war fröhlich, gesellig, spielerisch mit großer Wertschätzung und Dankbarkeit.

Ein freier Krippenplatz in der Kita Bunte Stifte verfügbar

In einer unserer Krippengruppe ist spontan ein Betreuungsplatz frei geworden. Haben Sie Bedarf? Dann melden Sie sich direkt bei der Kita-Leiterin Petra Saupe unter 03841 30312-10 oder per Mail an p.saupe@wismarer-werkstaetten.de.

Boys’Day - Jungen-Zukunftstag am 03.04.2025

Wir machen mit und zeigen Euch, welche Berufsbilder es bei den Wismarer Werkstätten gibt. Ob in der Interdisziplinären Frühförderung, in der inklusiven Kita Bunte Stifte, in der Astrid-Lindgren-Schule, in den besonderen Wohnformen oder Werkstattbereichen für Menschen mit Behinderung in Wismar und Bützow, hier könnt Ihr am 03.04.2025 "reinschnuppern" und praktische Erfahrungen sammeln.

Meldet euch gern online an oder bei Christine Klar (Telefon 03841 3741-441 oder Mail c.klar@wismarer-werkstaetten.de).

Wir freuen uns auf euch!

Neue Geschäftsführerin der Wismarer Werkstätten

Zum Jahreswechsel endete eine lange und prägende Ära: Hartmut Bunge verabschiedete sich nach 33 Jahren als Geschäftsführer der Wismarer Werkstätten GmbH. Seit dem 01.01.2025 vertritt nun Ines Lampe die Gesellschaft mit Thilo Werfel.

Ihr Kontakt für weitere Fragen

Kati Woest

Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation

Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-515
Mobil: 0172 3298549
E-Mail: k.woest@wismarer-werkstaetten.de