Vorlesen

Die Wismarer Werkstätten GmbH

Wir machen uns für Menschen mit Behinderung stark

Seit 1991 ist die Wismarer Werkstätten GmbH eine wichtige Adresse für Teilhabe und Inklusion. Als gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung sind wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen da.

Wir sorgen dafür, dass sie die nötige Begleitung und Betreuung erhalten, um ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen. Dafür vereinen wir zahlreiche Leistungsangebote unter einem Dach:

Mit allen Angeboten sichern wir die Förderung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft.

Mitarbeitende stehen versammelt vor dem Eingang der Zweigwerkstatt Lukaswiese

Unser Leitbild

Wir sind Mitglied des Landesverbandes der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern e. V. sowie der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Für uns sind die Werte und Zielsetzungen des bundesweiten Grundsatzprogrammes der Lebenshilfe verbindlich.

In diesem Sinne fühlen wir uns der UN-Konvention für die Rechte der Menschen mit Behinderungen verpflichtet. Ihre Grundsätze gelten für uns in allen Belangen und leiten uns in unserer täglichen Arbeit.

Die Konvention hat zum Ziel, die inklusive Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen zu gewährleisten. Dies ist für uns der wichtigste Auftrag. Deshalb setzen wir alles daran, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene alle Möglichkeiten der Begleitung und Betreuung bekommen, um selbstbestimmt und glücklich zu leben.

Eng vernetzt auf allen Ebenen

Die Wismarer Werkstätten GmbH zeichnet sich durch Gemeinschaft und Zusammenarbeit aus. Dazu zählt auch, dass hinter unserem Namen viele Gesichter stehen: Unsere Gesellschafter begleiteten uns von Anfang an sehr verlässlich.

So konnten wir uns zu einem anerkannten sozialen Dienstleister entwickeln. Durch die gute Vernetzung mit verschiedenen Vereinen sind wir Teil einer starken Gemeinschaft und werden stark durch die Gemeinschaft.

Das sind die Gesellschafter der Wismarer Werkstätten GmbH

  • Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Wismar e. V.
  • „Das Boot“ Wismar e. V. – Verein zur Förderung seelischer Gesundheit und Integration
  • Hansestadt Wismar

Wir sind Mitglied

  • im Paritätischen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • im Landesverband der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • in der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
  • im Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Logo der Lebenshilfe Wismar

Hier sind wir für Sie da

Möchten Sie gern mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir sind für Sie da – telefonisch, per Post oder per E-Mail.

Unsere Geschäftsführung

Ines Lampe

Geschäftsführerin

Lukaswiese 1, 23970 Wismar
Fon: 03841 3741-441
E-Mail: info@wismarer-werkstaetten.de

Thilo Werfel

Geschäftsführer

Wendorfer Weg 3, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-441
E-Mail: info@wismarer-werkstaetten.de

Christine Klar

Assistentin der Geschäftsführung

Wendorfer Weg 3, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-441
Fax: 03841 3741-444
E-Mail: c.klar@wismarer-werkstaetten.de

Postadresse

Wismarer Werkstätten GmbH
Gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Wendorfer Weg 24
23966 Wismar

oder

Postfach 12 21
23952 Wismar

Spenden

Als Wismarer Werkstätten GmbH verwirklichen wir vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Möchten Sie uns dabei finanziellen Rückenwind geben? Wir freuen uns sehr über Spenden für besondere Projekte und Aktionen. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung. Dabei bleiben Sie jederzeit über die Verwendung Ihrer Spende im Bild.

Aktuelle Projekte und Vorhaben

  • Gestaltung der Außenanlage der Astrid-Lindgren-Schule
  • Sport- und Bewegungsmaterialien für die inklusive Kita Bunte Stifte

Information für Spender*innen

Die Wismarer Werkstätten GmbH fördert entsprechend § 51 ff. Abgabenordnung (AO) ausschließlich und unmittelbar mildtätige gemeinnützige Zwecke:

  • Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO)
  • Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO)
  • Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO)

Ihre Spende können Sie steuerlich absetzen. Wir stellen Ihnen gern eine Spendenbescheinigung nach dem aktuellen, amtlich vorgeschriebenen Vordruck aus. Alle Spenden kommen zu 100 % den beschriebenen Maßnahmen zugute.

Neuigkeiten aus der Wismarer Werkstätten GmbH

Bei uns ist jeden Tag viel in Bewegung. Alles, was aktuell in unseren Bereichen passiert, teilen wir Ihnen gern mit. Hier finden Sie alle neuen Informationen, Berichte über unsere Veranstaltungen sowie die Ausgaben unserer Zeitung „Positionslicht“.

Zentrale Demo gegen Sparpläne in der sozialen Arbeit

Gemeinsam mit der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege lädt der Paritätische MV zu einer zentralen Demonstration am 15. Oktober 2025 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Schwerin ein. Die Veranstaltung steht unter dem Titel: "MV: Bleibt sozial! Für eine sichere Zukunft der sozialen Angebote in Mecklenburg-Vorpommern". Hintergrund der Protestkundgebung sind die geplanten Sparmaßnahmen der Landesregierung bei den Hilfen für Menschen mit Behinderung, bei den Kindertagesstätten und die seit Jahren nicht auskömmliche Finanzierung von zuwendungsfinanzierten Angeboten.

Wir als Wismarer Werkstätten GmbH folgen diesem Aufruf und laden alle ein, uns zur Demo zu begleiten. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und eine Kurskorrektur der Landesregierung einfordern!

Ausbau der Zufahrt zur Astrid-Lindgren-Schule

Seit dem neuen Schuljahr ist der Weg zur Astrid-Lindgren-Schule sicherer - zu Fuß als auch mit dem Auto. Mit umfassenden Baumaßnahmen wurde die enge Zuwegung so erweitert, dass Fahrzeuge gut ausweichen können. Ebenfalls ist ein neuer Gehweg entstanden. Ein großer Dank geht an den Landkreis Nordwestmecklenburg und die Hansestadt Wismar. Gemeinsam haben sie eine schnelle Lösung gefunden, sodass die Umsetzung in den Sommerferien erfolgen konnte.

Positionslicht im August 2025, 30. Ausgabe

Wir blicken u. a. auf die Erfolge bei den Special Olympics, lesen eine selbstgeschriebene Geschichte und lernen die Arbeit im FUD sowie der Schülerfirma besser kennen. Die ganze Zeitung lesen Sie hier.

Teilnahme am Aktionstag "Schichtwechsel"

Am 25.09.2025 findet der Aktionstag "Schichtwechsel" statt und wir sind wieder mit dabei! Mitarbeiter*innen aus der Werkstatt tauschen mit Angestellten aus regionalen Unternehmen den Arbeitsplatz. Möchten Sie uns als Kooperationspartner unterstützen? Dann melden Sie sich gern bei uns unter info@wismarer-werkstaetten.de

Landesmeister bei den Special Olympics MV 2025 in Rostock

Bei den Landesspielen der Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern 2025 in Rostock gingen unsere Athlet*innen mit viel Leidenschaft und Einsatz an den Start. Sie erlebten unvergessliche Wettkämpfe, feierten Erfolge und zeigten, was echte Stärke bedeutet.

Ihr Kontakt für weitere Fragen

Kati Woest

Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation

Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-515
Mobil: 0172 3298549
E-Mail: k.woest@wismarer-werkstaetten.de