Ambulant unterstütztes Wohnen (AUW)
So viel Eigenständigkeit wie möglich.
So viel Unterstützung wie nötig.
Selbstständig in einer eigenen Wohnung leben und den Alltag selbst organisieren: Wir bieten Ihnen die passende Unterstützung in Ihrer individuellen Wohnsituation.
Ambulant betreut, können Sie ihr Leben in der eigenen vertrauten Umgebung führen. Dazu leisten wir so viel Unterstützung und Beratung wie nötig, damit Sie so selbstständig wie möglich leben können.

Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderung, die:
- vorübergehend oder für längere Zeit Unterstützung in der selbstständigen Lebensführung brauchen
- keiner stationären oder teilstationären Betreuung bedürfen
- in Gemeinschaft oder alleine (noch) nicht ohne Unterstützung auskommen
Einblicke in das Ambulant unterstützte Wohnen
Unsere Ziele und Leistungen
Ambulant unterstütztes Wohnen bedeutet: Als Mensch mit einer Behinderung bewahren Sie Ihre Freiräume und werden zugleich fachlich betreut. Wir begleiten Sie stundenweise in der Woche entsprechend Ihrer individuellen Wünsche und Bedarfe.
Für uns stehen Ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Vordergrund.
Im AUW befähigen wir Sie, sich in allen Lebenszusammenhängen selbst zu helfen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir folgende Ziele erreichen:
- ein möglichst hohes Maß an Eigenständigkeit – bis hin zum Wohnen ohne Begleitung und Hilfe
- die Förderung der Selbstständigkeit
- die Förderung der Fähigkeit, eigenständig den Alltag zu organisieren und zu strukturieren
So können wir Sie unterstützen
- Suchen und Einrichten Ihrer Wohnung
- Unterstützung bei der Erfüllung der Pflichten als Mieter*in
- Hilfe und Begleitung bei medizinischem Bedarf
- Umgang mit Behörden und Ämtern
- Unterstützung bei der Führung des Haushalts sowie bei allen Einkäufen
- Hilfe im Umgang mit Geld
- Planung und Gestaltung der Freizeit
- Vorbeugung von herausfordernden und kritischen Situationen im Alltag
- Beistand und Unterstützung in Krisen
- Beratung und Begleitung bei der Planung Ihrer Zukunft
Ihr Kontakt
Claudia Schläger
Bereichsleiterin Wohnen/FUD
Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Fon:
03841 3741-512
Mobil:
0172 3298538
Fax:
03841 3741-511
E-Mail:
c.schlaeger@wismarer-werkstaetten.de
Postadresse
Wismarer Werkstätten GmbH
Gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Wendorfer Weg 24
23966 Wismar
oder
Postfach 12 21
23952 Wismar