Vorlesen

Unsere Kita: So bunt wie das Leben

Das Logo der Kita Bunte Stifte zeigt den Schriftzug sowie drei verschiedenfarbige Bleistifte, die sich die Hände reichen

In unserer Kita betreuen wir insgesamt 106 Kinder in Krippe, Kindergarten und Hort. Ein jedes steht bei uns im Mittelpunkt. Wir haben die Kinder in 8 Gruppen aufgeteilt.

Durch die festen Gruppen haben die Kinder einen strukturierten Tagesablauf und eine Konstanz in den Bezugspersonen. Mit dieser starken Bindung können sich Kinder besser entwickeln und entfalten.

24
Krippenkinder
in 2 Gruppen


60
Kindergartenkinder
in 4 Gruppen


22
Hortkinder
in 2 Gruppen


Wir schätzen die Vielfalt

Die Krippen- und Kindergartenkinder sind zwischen 0 und 7 Jahre alt. Unseren Hort können die Schulkinder von der 1. bis zur 6. Klasse nutzen. Dieser befindet sich an der Astrid-Lindgren-Schule. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Hortseite.

Wir arbeiten nach dem Konzept der Inklusion. Das bedeutet: Jedes Kind ist herzlich willkommen - ganz gleich, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Wir schätzen die Vielfalt jedes und jeder Einzelnen. Das geben wir an die Kinder weiter. Dadurch lernen sie: Menschen sind einzigartig, weil sie verschieden sind. So können sie von klein auf voll Vertrauen neue Dinge entdecken und eigene Fähigkeiten entwickeln.

Mit Sprache und Bewegung Entwicklung fördern

Neben der Inklusion haben wir zwei weitere pädagogische Schwerpunkte gewählt: Sprache und Bewegung. Das sind Schlüsselfunktionen für die kindliche Entwicklung.

Durch Bewegung nehmen Kinder sich und ihre Umwelt wahr, können sie erkunden und mit ihr kommunizieren. Sprache gilt als wesentlicher Schlüssel für Interaktion und zum Erschließen der Welt.

Wir unterstützen diesen Prozess mit einer vielfältigen Umgebung. In allen Räumen können sich die Kinder frei bewegen. Dazu gibt es viele Angebote und Materialien. Und auf jeder Etage befindet sich ein großer Sport- und Bewegungsraum.

Was gibt es Neues bei den Bunten Stiften?

Freier Betreuungsplatz in der Krippe

Die Krippe der inklusiven Kita Bunte Stifte bietet Raum für 24 Kinder. Mit einem individuell angepassten Einstieg gelingt der Start in eine spannende Krippenzeit! Klingt gut? Dann melden Sie sich einfach bei unserer Kita-Leiterin Petra Saupe unter 03841 30312-10 oder per Mail an p.saupe@wismarer-werkstaetten.de.

Aktueller Speiseplan

Hier finden Sie den Speiseplan als PDF zum Download:

Speiseplan für die Wochen vom 22.09.2025 bis 05.10.2025

Freie Plätze im inklusiven Hort der Kita Bunte Stifte

Suchen Sie einen passenden Hortplatz für Ihr Schulkind? Unser inklusiver Hort bietet Raum für 22 Kinder – vom Schuleintritt bis zum Ende der Grundschule, bei Bedarf auch bis zur 6. Klasse.

Ein buntes Sommerfest mit herzlichem Besuch

Dank des Engagement des gesamten Kita-Teams konnten wir ein unvergessliches Sommerfest feiern. Die Kinder fischten Fische, bemalten Steine, suchten nach versteckte Schätzen, machten ein Erinnerungsfoto an der Fotowand, wurden zauberhaft bemalt, hüpften ausgelassen auf der Hüpfburg war gut und schlemmten ein Eis. Über den besonderen Besuch freuten sich alle Gäste sehr.

Zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Wismar

Sirenen, Drehleiter und ganz viel Wasser! Die Kindergartenkinder hatten einen riesigen Spaß auf der Feuerwache in Wismar und ganz nebenbei viel über den Brandschutz gelernt.

Einblicke in die Kita Bunte Stifte

Unser Qualitätsstandard "Ausruhen und Schlafen":
Bewegung und Entspannung - im Gleichgewicht wachsen

In unserer Kita wechseln sich Spielen und Ausruhen ab. So können die Kinder aktiv sein und sich danach erholen. Jedes Kind schläft anders – deshalb achten wir darauf, was es braucht. Und wenn sich die Bedürfnisse der Kinder verändern, passen wir uns immer wieder an. Jedes Kind bekommt die Ruhezeit, die ihm guttut.

Den ausführlichen Qualitätsstandard "Ausruhen und Schlafen" lesen Sie hier.

So bunt läuft ein Tag bei uns ab

06:30 – 07:30 Uhr: Begrüßung aller Kinder im Frühdienst bei den "Orangen Stiften"
07:30 – 08:00 Uhr: Krippenkinder bleiben bei den "Orangen Stiften", alle Kindergartenkinder wechseln zu "Grünen Stiften" und "Gelben Stiften"
08:00 – 08:30 Uhr: Frühstück individuell in allen Gruppen
08:30 – 11:00 Uhr: Freispiel drinnen und draußen mit inkludierten pädagogischen Angeboten, Projekten und Aktivitäten
11:00 – 12:00 Uhr: Mittagessen individuell in allen Gruppen und Vorbereitung auf Ausruhzeit
12:00 – 12:30 Uhr: Ausruhzeit für alle Kinder
12:30 – 13:30 Uhr: Kinder, die in Ausruhzeit eingeschlafen sind, werden wach durch leise im Raum spielende Kinder
13:30 – 14:00 Uhr: Vesper individuell in den Gruppen
14:00 – 18:00 Uhr: Freispiel drinnen und draußen mit inkludierten pädagogischen Angeboten und Aktivitäten bis zum Abholen

Unser multiprofessionelles Team:
Eine eingespielte Gemeinschaft

Als zusammengewachsenes Team vereint uns das Engagement für Kinder. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiches Fachwissen für eine individuelle Förderung, Erziehung und Bildung Ihres Kindes. In unserer Kita Bunte Stifte arbeiten:

  • Heilerziehungspfleger*innen
  • Staatlich anerkannte Erzieher*innen – teils mit zusätzlichen Qualifikationen
  • Logopäd*innen mit zusätzlicher Qualifikation zur pädagogischen Fachkraft
  • Psycholog*innen sowie Sonderpädagog*innen
  • Auszubildende zu staatlich anerkannten Erzieher*innen

 

Hilfreiche Unterstützung aus unseren Werkstätten

Für die tägliche Versorgung der Kinder und die Sauberkeit im und um das Haus sorgt das inklusiv arbeitende Hauswirtschafts-Team. Zu ihm gehören 4 Mitarbeitende der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Sie haben in der Kita einen Außenarbeitsplatz. Unter Anleitung einer Hauswirtschaftskraft bereiten sie die Mahlzeiten vor und verteilen diese in den Gruppen. Außerdem entlasten die Mitarbeitenden durch ihr umsichtiges Handeln das pädagogische Fachpersonal.

Unser inklusiver Hort

Als inklusive Kita Bunte Stifte bieten wir Ihnen auch einen inklusiven Hort. Er befindet sich in der Astrid-Lindgren-Schule und steht deren Schüler*innen sowie denen der umliegenden Schulen offen. Im Hort betreuen wir 22 Kinder in 2 Gruppen – vom Eintritt in die Schule bis zum Ende der Grundschule. Bei besonderen Bedarfen betreuen wir sie auch bis zum Ende der Jahrgangsstufe 6. Unser Hort ist ein Ort der Vielfalt. Jedes Kind kann hier so sein, wie es ist. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Hortseite.

Unsere Elternvertretung

Gemeinsam das Kita-Leben gestalten

In der Kita Bunte Stifte haben wir eine gewählte Elternvertretung. Sie kümmert sich um Ihre Belange als Eltern. In vertrauensvoller Zusammenarbeit werden wir den Bedürfnissen Ihrer Kinder noch besser gerecht. Sie haben Fragen oder möchten etwas Wichtiges ansprechen? Nehmen Sie gern Kontakt mit der Elternvertretung auf.

Wissenswertes für die
Anmeldung

„Was genau muss ich für die Anmeldung tun?“
„Welches ist das richtige Formular?“
„Was kosten Kita-Platz und Verpflegung?“

Wir haben für Sie diese wichtigen Informationen zusammengetragen:

So melden Sie Ihr Kind bei uns an

Für die Anmeldung Ihres Kindes in unserer Kita füllen Sie bitte einfach unser Formular aus. Das können sie zum Beispiel digital am Computer tun. Oder Sie laden das Formular herunter, drucken es aus und füllen es per Hand aus. Oder Sie melden sich einfach direkt in der Kita.

Hier finden Sie unser Anmeldeformular als PDF zum Download

Ihre Anmeldung können Sie uns auf diesen Wegen zusenden:

Wenn uns Ihre Anmeldung vorliegt, erhalten Sie eine Bestätigung. Wünschen Sie ein persönliches Gespräch? Rufen Sie gern an und vereinbaren Sie einen Termin:

Ansprechpartnerin:
Petra Saupe
Fon: 03841 30312-10
kita@wismarer-werkstaetten.de

Bitte beachten Sie: Mit Ihrer Anmeldung schließen wir noch keinen Vertrag. Das ausgefüllte Formular dient lediglich als Grundlage für die Planung in unserer Kita.

So beantragen Sie einen Betreuungsplatz beim Fachdienst Jugend

Sie brauchen einen Ganztagsplatz in Krippe oder Kindergarten? Bevor Sie einen Betreuungsvertrag über einen Ganztagsplatz unterzeichnen können, müssen Sie den Antrag dafür vom Fachdienst Jugend (Jugendamt) genehmigen lassen.

Drei Monate vor Beginn der Betreuung sollten Sie diese Genehmigung erhalten haben. Sie ist Voraussetzung für die Unterzeichnung des Vertrags mit der Kita. Sollten Sie nur einen Teilzeitplatz benötigen, ist kein Antrag beim Fachdienst Jugend nötig.

Hier finden Sie den Antrag zur Bedarfsprüfung als PDF zum Download

So setzen sich Ihre Kosten zusammen

Grundsätzlich gilt: In Mecklenburg-Vorpommern ist die Betreuung kostenfrei. Nur für die Verpflegung berechnen wir einen monatlichen Betrag.

Dies sind unsere aktuellen Pauschalen für Essen und Trinken ab 01.04.2023:

  • Krippe: Ganztagsplatz 119,00 Euro | Teilzeitplatz 101,15 Euro
  • Kindergarten: Ganztagsplatz 121,55 Euro | Teilzeitplatz 103,70 Euro

Wenn die Kosten für die Verpflegung übernommen werden sollen, stellen Sie einen Antrag auf Übernahme beim Fachdienst Jugend des Landkreises Nordwest-Mecklenburg.

Bitte lesen Sie vorher das Merkblatt des Fachdienstes Jugend

Fragen und Antworten für die Zeit der Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist eine aufregende Zeit für Sie und Ihr Kind: Auf einmal ist es nicht mehr nur zu Hause in seiner gewohnten Umgebung. Ihr Kind ist nun einen großen Teil des Tages in der Kita. Noch ist dieser neue Ort fremd und unbekannt. Er muss erst entdeckt und vertraut werden.

Wir helfen Ihrem Kind dabei. Es soll sich von Anfang an bei uns wohlfühlen und eine Bindung zu der Erzieherin oder dem Erzieher aufbauen können. Das gibt Ihrem Kind Sicherheit und Orientierung. Bei den Bunten Stiften hat sich für die erste Zeit das Berliner Eingewöhnungs-Modell bewährt.

Wir stellen es Ihnen in unserem Flyer näher vor. Sie können den Flyer hier herunterladen

Doch zuerst möchten wir Ihnen ein paar Fragen für die besondere Zeit der Eingewöhnung beantworten:

Wie lange wird die Eingewöhnung etwa dauern?

Nach dem Berliner Modell sind dies etwa 14 Tage. Doch jede Eingewöhnung ist ein bisschen anders. Ihr Kind kann etwas länger oder kürzer brauchen. Wir geben ihm diese Zeit.

Was gebe ich meinem Kind mit?

Für den Start bei unseren Bunten Stiften empfehlen wir Ihnen diese wichtigen Dinge für Ihr Kind:

  • Hausschuhe (nur für den Kindergarten)
  • Gummistiefel
  • Regenhose
  • Regenjacke
  • ausreichend Wechselwäsche
  • bei Bedarf Windeln und Feuchttücher
  • Zahnbürste und Zahnpasta (ab dem 2. Lebensjahr)
  • ein persönlicher Gegenstand (z. B. Schnuller oder Kuscheltier)
  • 4 Passbilder Ihres Kindes
  • Ringbuchordner mit Klarsichthüllen

Die Sachen sollten stets in der Kita bleiben. Bitte beschriften Sie die Dinge mit dem Vor- und Nachnamen Ihres Kindes. Für verloren gegangene Gegenstände können wir keine Haftung übernehmen.

Was ist, wenn mein Kind mal nicht in die Kita kann?

Sie möchten spontan verreisen? Ihr Kind hat Bauchweh und Sie wollen es zu Hause betreuen? Bitte melden Sie Ihr Kind an diesem Tag bis spätestens 08:00 Uhr morgens bei uns ab – zum Beispiel telefonisch in der Gruppe Ihres Kindes oder per E-Mail an kita@wismarer-werkstaetten-gmbh.de.

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Kita steht den Kindern von Montag bis Freitag zwischen 06:30 Uhr und 18:00 Uhr offen.

Unsere Betreuungszeiten richten sich grundsätzlich nach Ihrem Bedarf. Damit wollen wir Ihnen helfen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Laut dem Kindertages-Förderungs-Gesetz MV bieten wir Eltern dafür folgende Zeiten für die Betreuung:

  • Ganztagsplatz: bis zu 50 Wochenstunden
  • Teilzeitplatz: bis zu 30 Wochenstunden
  • Halbtagsplatz: bis zu 20 Wochenstunden

Unsere Schließzeiten

Im Sommer haben die Bunten Stifte keine Schließzeiten. Einige Tage bleibt unsere Kita aber trotzdem geschlossen:

  • Zwischen Weihnachten und Neujahr (vom 24.12. bis 01.01.)
  • Freitag nach Christi Himmelfahrt
  • Bei Teamfortbildungen (1 bis 2 Tage, die wir zu Beginn des neuen Jahres bekanntgegeben)

Auf kurzen Wegen
für Sie da

Möchten Sie uns lieber persönlich oder per Post erreichen? Am Telefon oder per E-Mail? Wie Sie wünschen:

Petra Saupe

Leiterin Kita Bunte Stifte / Hort

Turmstraße 30, 23966 Wismar
Fon: 03841 30312-10
E-Mail: p.saupe@wismarer-werkstaetten.de

Standort

Turmstraße 30
23966 Wismar

Fon: 03841 30312-10

Postadresse

Wismarer Werkstätten GmbH
Kita Bunte Stifte
Wendorfer Weg 24, 23966 Wismar

oder

Postfach 12 21, 23952 Wismar

 

Die Telefonnummern der einzelnen Gruppen

Orange Stifte: 03841 30312-11
Lila Stifte: 03841 30312-12
Rote Stifte: 03841 30312-13
Grüne Stifte: 03841 30312-14
Blaue Stifte: 03841 30312-15
Gelbe Stifte: 03841 30312-16