Vorlesen

Der Familienunterstützende Dienst (FUD):
Wir schaffen Freiräume für jedes Familienmitglied

Das Logo des Familienunterstützenden Dienstes zeigt die 3 Buchstaben F U D in grün blauen Quadraten über dem Schriftzug

In einer Familie hat jedes Mitglied seine eigenen Bedürfnisse. Wir möchten Ihnen dabei helfen, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen.

Haben Ihre Angehörigen eine Behinderung? Brauchen Sie selbst spezielle Unterstützung? Dann ist eine zusätzliche Hilfe von außen oft sinnvoll und notwendig. So gewinnen Sie Zeit für sich, den Partner und andere Familienmitglieder. Sie können Kraft und Energie tanken sowie eigenen Bedürfnissen und Interessen nachgehen.

Wer leistet die Hilfe und Unterstützung?

Die Betreuung leisten engagierte ehrenamtlich oder nebenberuflich Tätige. Sie sind speziell für die Arbeit geschult und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Wenn auch Sie uns auf diese Weise unterstützen möchten, dann bewerben Sie sich gern.

Für wen sind wir da?

Der FUD ist ein offenes Hilfsangebot für:

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen, psychischen und/oder körperlichen Behinderung
  • Eltern und Angehörige

Freizeitprogramm April 2023

Bald ist Ostern und wir basteln und backen. Wir machen einen Ausflug zum Erdbeerhof und besuchen Warnemünde. Alle weiteren Aktionen finden Sie hier.

Freizeitprogramm März 2023

Neben Kino, kochen und bowlen, findet die erste Sonderveranstaltung statt. Alles Weitere dazu lesen Sie hier.

FUD-Sonderveranstaltungen März bis November 2023

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige Ausflüge geplant. Alle Informationen und eine Übersicht der Ausflüge finden Sie im FUD-Sonderheft 2023.

Neuer Tanzkurs startet

1x im Monat wollen wir in einem regelmäßigen Tanzkurs wieder in Bewegung kommen. Möchten Sie auch mitmachen? Dann melden Sie sich hier an.

Einblicke in den FUD

So können die Leistungen
finanziert werden

In vielen Fällen können die Kosten für unsere Angebote übernommen werden – und zwar von der Pflegekasse im Rahmen:

  • der Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI: 1.612,00 €/Jahr
  • der Kurzzeitpflege nach § 42 SGB XI: 1.612,00 €/Jahr
  • der Pflegesachleistung nach § 36 SGB XI: max. 40 % des Anspruchs an Sachleistungen
  • der Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45b SGB XI: 125,00 €/Monat
  • oder über das persönliche Budget

Unsere Bereichsleitung sowie unsere Koordinatorin beraten Sie gern bezüglich aller Fragen.

Unser Tipp: Zu Fragen der Finanzierung berät Sie auch der Pflegestützpunkt der Hansestadt Wismar.

Sie haben keinen Anspruch auf die Übernahme der Kosten? Dann können Sie all unsere Angebote natürlich auch als Selbstzahler nutzen.

Wir gestalten aktive Freizeit

Mit einer helfenden Hand ist im Alltag vieles leichter: Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen in der Einzelbetreuung an erster Stelle. Mit unseren Gruppenangeboten ermöglichen wir fröhliche Nachmittage sowie manch unvergesslichen Moment. Und in den Ferien erlebt Ihr Kind eine abwechslungsreiche Zeit.

Wir bieten Ihnen

  • individuelle Betreuung zu Hause oder außerhalb
  • Gruppenangebote – überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden, gelegentlich auch an den Wochenenden
  • Tagesausflüge, Konzerte und andere Veranstaltungen
  • Urlaubs- und Ferienbetreuung

Sie bestimmen den Zeitpunkt, die Art und den Umfang der gewünschten Unterstützung.

Unsere Einzelbetreuung

Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen im Alltag flexibel unterstützen. In der stundenweisen Einzelbetreuung gehen wir gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse ein. So können Sie oder Ihre Angehörigen die Freizeit selbstbestimmt gestalten.

Unsere Gruppenangebote

In der Gemeinschaft macht das Leben mehr Freude. Deshalb organisieren wir spannende und spaßige Nachmittage in einer Gruppe. In dieser Zeit können Sie mit uns

  • kochen und backen,
  • künstlerisch kreativ sein,
  • Sport treiben und musizieren,
  • Spiele und gesellige Runden erleben.

Schöne Momente machen glücklich. Mehrmals im Jahr erleben Sie mit uns Tagesausflüge, Konzerte, Veranstaltungen und viel Freizeitspaß. Wir organisieren die Termine und sichern allen Teilnehmenden eine umfassende Betreuung zu. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Angebote.

Unsere Ferienbetreuung

Hurra, die Ferien sind da! Mit uns kann Ihr Kind jeden Tag etwas Besonderes erleben. Unsere Ferienbetreuung bietet reichlich Abwechslung in den freien Tagen. Als Eltern und Angehörige haben Sie dadurch mehr Zeit für berufliche Aufgaben und private Bedürfnisse.

Die Ferienbetreuung können Sie für Ihr Kind wochentags von 07:30 bis 15:30 Uhr nutzen. In unserem Veranstaltungsplan finden Sie die genauen Betreuungszeiträume. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei der dort angegebenen Kontaktperson.

Eine Person wirft Bowlingkugel

Unser Veranstaltungskalender:
Zusammen machen wir den Alltag bunt

Welches besondere Erlebnis darf es heute sein? In unserem Kalender finden Sie alle Freizeitangebote.

Auf Wunsch begleiten wir Sie gern zu verschiedenen Veranstaltungen Ihrer Wahl. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Momente mit Ihnen.

Hinweis: Alle Gruppenangebote können nur dann stattfinden, wenn es die aktuelle Corona-Lage zulässt. Danke für Ihr Verständnis.

Unsere aktuellen Termine Datum Uhrzeit
Besuch bei Karls Erlebnisdorf

Wann: 15.04.2023
Wo: Rövershagen
Treff: 10:00 Uhr am Wendorfer Weg 24
Kosten: 90,00 €

Wir machen einen Tagesausflug in das Erlebnisdorf nach Rövershagen. Eine Tageskarte zur Nutzung kostenpflichtiger Fahrgeschäfte ist im Preis enthalten. Für Essen und Trinken oder auch ein kleines Andenken bringt bitte ein wenig Taschengeld mit.

Um 17:00 Uhr sind wir wieder in Wismar.

Wenn Sie einen Fahrdienst von zu Hause zum Wendorfer Weg 24 und zurück benötigen, werden die zusätzlichen Kosten nach Eingang der Anmeldung und Aufstellung des Routenplanes bekannt gegeben.

Anmeldungen für dieses Angebot bitte bis zum 15.03.2023

Anmeldeformular Sonderveranstaltungen

Warnemünder Frühlingslandgang

Wann: 29.04.2023
Wo: Warnemünde
Treff: 09:30 Uhr am Bahnhof Wismar
Kosten: 70,00 €

Wir fahren mit dem Zug und S-Bahn nach Warnemünde. Bitte bringt Eure Ausweise mit Wertmarke für öffentliche Verkehrsmittel mit. (oder entsprechend Geld für die Zugfahrt) An diesem Wochenende wird Warnemünde zu einer Vergnügungsmeile zum Shoppen, Bummeln, Kunsthandwerk, viele Leckereien. Der Frühlingslandgang wird von zahlreichen Künstlern und vom Mecklenburger Drehorgelorchester begleitet.

Um 16:15 Uhr kommen wir wieder mit dem Zug in Wismar an.

Wenn Sie einen Fahrdienst von zu Hause zum Bahnhof und zurück benötigen, werden die zusätzlichen Kosten nach Eingang der Anmeldung und Aufstellung des Routenplanes bekannt gegeben.

Anmeldungen für dieses Angebot bitte bis zum 15.03.2023

Anmeldeformular Sonderveranstaltungen

Kutschfahrt auf Poel

Wann: 11.05.2023
Wo: Insel Poel
Treff: 15:00 Uhr am Wendorfer Weg 24
Kosten: 44,00 €

Wir genießen gemeinsam einen Nachmittag auf der Insel Poel. Wir machen ein schönes Picknick in der Natur und eine Rundfahrt auf der Insel Poel mit der Pferdekutsche.

Um 18:30 Uhr sind wir zurück in Wismar.

Wenn Sie einen Fahrdienst von zu Hause zum Wendorfer Weg und zurück benötigen, werden die zusätzlichen Kosten nach Eingang der Anmeldung und Aufstellung des Routenplanes bekannt gegeben.

Anmeldungen für dieses Angebot bitte bis zum 15.03.2023

Anmeldeformular Sonderveranstaltungen

Monatspläne für die Gruppenangebote

Jeden Monat bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit dem Sie Ihre Freizeit gestalten können. Laden Sie sich die Monatspläne einfach herunter, suchen Sie sich eine Aktivität aus und melden Sie sich an.

Freizeitprogramm März 2023

Freizeitprogramm April 2023

Offen für Ihre Wünsche und Ideen

Was möchten Sie gern mit uns erleben? Worauf hat Ihr Kind in den Ferien Lust? Verraten Sie uns Ihre Wünsche und Ideen. Zusammen finden wir bestimmt ein schönes Angebot nach Ihren Vorstellungen.

Hier lernen wir uns kennen

Sind Sie neugierig auf unser Angebot geworden? Rufen Sie uns gern an. Dann vereinbaren wir gemeinsam ein persönliches Gespräch für eine Beratung.

Claudia Schläger

Bereichsleiterin Wohnen/FUD

Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-512
Mobil: 0172 3298538
Fax: 03841 3741-511
E-Mail: c.schlaeger@wismarer-werkstaetten.de

Petra Krause

Koordinatorin FUD

Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-513
Mobil: 0172 3298553
Fax: 03841 3741-511
E-Mail: p.krause@wismarer-werkstaetten.de

Standort

Dr.-Leber-Straße 2
23966 Wismar

Postadresse

Wismarer Werkstätten GmbH
Gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Wendorfer Weg 24
23966 Wismar

oder

Postfach 12 21
23952 Wismar