Vorlesen

Karriere starten

Ihre Zukunft bei der
Wismarer Werkstätten GmbH

Wollen Sie sich für Menschen mit Behinderung starkmachen? Sie in verschiedenen Lebensabschnitten und Lebensbereichen begleiten, fördern und unterstützen? Und dabei stets nach einem hohen Qualitätsstandard arbeiten?

Das trifft sich gut. Willkommen bei der Wismarer Werkstätten GmbH. Wir suchen Menschen, die

  • überzeugende fachliche Fähigkeiten besitzen,
  • leistungsbereit und lernfähig sind,
  • über eine hohe soziale Kompetenz verfügen sowie
  • Freude an der Arbeit im Team haben.

Unsere Stellenangebote: Ihre Zukunft kann beginnen

Bei der Wismarer Werkstätten GmbH können Sie Ihre individuellen Fähigkeiten in einer besonders verantwortungsvollen Tätigkeit einbringen. Für einen optimalen Start werden Sie von uns auf Basis unseres Qualitätsmanagements eingearbeitet. Wir bieten Ihnen unter anderem:

  • Leistungsgerechte Bezahlung auf Grundlage des Tarifwerkes PATT (in Anlehnung an den TVöD)
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit – z. B. durch flexible Arbeitszeiten und überdurchschnittlich viel Urlaub
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen

Aktuell können Sie bei uns aus folgenden Stellenangeboten wählen:

Initiativ bewerben

Ihr Job ist momentan nicht dabei? Bewerben Sie sich einfach initiativ bei uns. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in deutscher Sprache.

Bewerben Sie sich jetzt bei uns

Ihre Ansprechpartnerin

Juliane Thiede

Personalleiterin

Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Mobil: 0172 3298534
E-Mail: personal@wismarer-werkstaetten.de

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Sich sozial einzubringen, ist heute wichtiger denn je. Bei uns ist soziales Engagement außerdem spannend und abwechslungsreich. Begleiten und unterstützen Sie mit uns Menschen mit Behinderung in unseren Wohnhäusern und Werkstätten. Oder bringen Sie sich in die Gestaltung des vielfältigen Alltags in unserer inklusiven Kita Bunte Stifte ein.

Ob FSJ oder BFD – beides ist eine Bereicherung für Ihr Leben. Sie können sich beruflich orientieren und erste praktische Erfahrungen sammeln. Sie stärken Ihre Persönlichkeit und erfahren ein hohes Maß an Wertschätzung. Es ist tatsächlich ein "Lerndienst" im besten Wortsinn.

Das FSJ wird als Vorbereitungsjahr für den Einstieg in viele soziale Ausbildungsberufe anerkannt. Während Ihres Einsatzes erhalten Sie außerdem ein Taschengeld, Urlaub und sind sozialversichert. Ein eventuell bestehender Kindergeldanspruch bleibt Ihnen erhalten.

Träger des Freiwilligendienstes ist der Paritätische Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Wir unterstützen Sie gern bei der Kontaktaufnahme und Bewerbung.

Mehr Informationen: www.paritaet-mv.de/bfd-und-fsj/freiwilligendienste

Zwei, die aus Erfahrung sprechen

Den Schulabschluss in der Tasche und jetzt? Zwei junge Frauen arbeiten in der Tagesgruppe an der WfbM, um sich beruflich zu orientieren. Nele Krüger hat sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entschieden. Skady Lindner absolviert den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Beide Frauen bekommen einen umfassenden Eindruck von den Berufen Heilerzieherin und Ergotherapeutin:

Nele Krüger, FSJlerin

"An meinem ersten Tag wurde ich herzlich vom Team aufgenommen. Alle behandelten mich gleich wie eine richtige Kollegin. Mir wurden umfangreiche Aufgaben anvertraut, die ich gut erledigen konnte. Berührungsängste hatte ich keine. Die Teilnehmer gewöhnten sich schnell an mich. Die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung gefällt mir sehr und es macht unglaublich viel Spaß. Ich bin wirklich dankbar, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Dieses Jahr beginne ich eine Ausbildung zur Ergotherapeutin. Ohne mein FSJ hätte ich dies wahrscheinlich nicht gemacht."

Skady Lindner, BFDlerin

"Es hat mir sehr gefallen, mit den Menschen zusammen zu arbeiten und ihre Erfolge zu sehen. Zum Beispiel verpacken die Teilnehmer zwei Schrauben in eine kleine Tüte. Das ist feinmotorisch sehr anspruchsvoll. Mit der Zeit wurden sie schneller und sicherer in der Aufgabe. Ich bekam viel Unterstützung vom Team und wurde gut aufgenommen. Der BFD hat mir sehr viel Freude bereitet und mein Selbstvertrauen gestärkt. Ich habe viele Dinge geschafft, die ich mir anfangs nie zugetraut hätte. Durch die Zeit bei den Wismarer Werkstätten wurde mir klar, dass ich eine Ausbildung als Heilerzieherin machen möchte."

Ihre Ansprechpartnerin
für FSJ und BFD

Juliane Thiede

Personalleiterin

Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Mobil: 0172 3298534
E-Mail: personal@wismarer-werkstaetten.de

Praktika

Mittendrin sein in der Praxis der sozialen Berufswelt. Mit einem Praktikum in der Wismarer Werkstätten GmbH gewinnen Sie Einblick in unsere vielfältigen Arbeitsbereiche und sammeln Ihre ersten beruflichen Erfahrungen. Wir bieten Ihnen Praktika in allen Leistungsbereichen.

Möchten Sie mehr wissen? Rufen Sie uns gern an.

Ihre Ansprechpartnerin
für ein Praktikum

Christine Klar

Assistentin der Geschäftsführung

Wendorfer Weg 3, 23966 Wismar
Fon: 03841 3741-441
Fax: 03841 3741-444
E-Mail: c.klar@wismarer-werkstaetten.de

Ihr Praxispartner für den dualen Bildungsweg

Berufsabschlüsse und Studienrichtungen boten noch nie so eine große Auswahl wie heute. So werden berufsbegleitende Ausbildungen und duale Studiengänge immer beliebter. Vor allem im Sozialwesen ist das enge Miteinander von Theorie und Praxis sehr wertvoll. In der Wismarer Werkstätten GmbH bieten wir Ihnen diese Nähe.

Berufsbegleitende Ausbildung

In bestimmten Berufen des Sozialwesens können Sie Ihren Abschluss in Form einer berufsbegleitenden Ausbildung machen. Das gilt zum Beispiel für die Heilpädagogik. Möchten Sie diesen Bildungsweg beschreiten? Dann lassen Sie uns gern Ihr Praxispartner sein. Melden Sie sich einfach bei uns, wir beraten Sie zu Ihren Fragen.

Duales Studium

Ob Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik – duale Studiengänge werden immer attraktiver, denn sie erweitern den Blickwinkel auf die berufliche Zukunft enorm. Dabei absolvieren Sie neben dem Studium zeitgleich eine staatlich anerkannte Ausbildung – zum Beispiel in der Wismarer Werkstätten GmbH. Hier sind Sie vom ersten Tag an am Puls der Praxis. Eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sie mit Ihrem theoretischen Wissen zu verbinden und fit für Ihre berufliche Zukunft zu werden.

Referendariat Sonderpädagogik

Sie haben das erste Staatsexamen der Sonderpädagogik erfolgreich bestanden und suchen nun eine Schule für Ihr Referendariat? Kommen Sie doch an unsere Astrid-Lindgren-Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und absolvieren Sie hier Ihren Vorbereitungsdienst.

Ihre Ansprechpartnerin für
den dualen Bildungsweg

Juliane Thiede

Personalleiterin

Dr.-Leber-Straße 2, 23966 Wismar
Mobil: 0172 3298534
E-Mail: personal@wismarer-werkstaetten.de

Postadresse

Wismarer Werkstätten GmbH
Gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Wendorfer Weg 24
23966 Wismar

oder

Postfach 12 21
23952 Wismar