Unser Qualitätsstandard "Ausruhen und Schlafen"
Bewegung und Entspannung -
im Gleichgewicht wachsen
In unserer Kita wechseln sich Spielen und Ausruhen ab. So können die Kinder aktiv sein und sich danach erholen.
Jedes Kind schläft anders – deshalb achten wir darauf, was es braucht. Und wenn sich die Bedürfnisse der Kinder verändern, passen wir uns immer wieder an. Jedes Kind bekommt die Ruhezeit, die ihm guttut.
In der Konzeption der Kita Bunte Stifte ist festgelegt:
"Zur Gesunderhaltung der Kinder organisieren wir den Tagesablauf so, dass ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung möglich ist. In der Vorbereitungsphase zum Mittagschlaf bzw. der Mittagsruhe lesen die Erzieher*innen Geschichten vor, es wird leise Musik gespielt oder Lieder werden gesungen. Die Erzieher*innen nehmen Rücksicht auf die Schlafgewohnheiten der Kinder und beachten individuelle Besonderheiten, wenn z. B. Kuscheltier,-tuch oder Nuckel zum Einschlafen benötigt werden. Mit dem Älterwerden der Kinder ergeben sich in der Gruppe ständig Veränderungen, auf die die Erzieher*innen reagieren. So wird auf den Schlaf- und Wachrhythmus eines einzelnen Kindes individuell und bedürfnisorientiert Rücksicht genommen."
Rahmenbedingungen
- Für alle Kinder stehen Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung, die alle selbstständig erreichen können – auch die jüngeren Kinder.
- Für alle Kinder, die ein Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf anzeigen, steht ein eigener Schlafplatz dafür zur Verfügung.
- Der Schlafbereich kann verdunkelt werden, hat verschiedene Möglichkeiten für sanftes, indirektes Licht. Die pädagogische Fachkraft sorgt für eine gemütliche, ruhige Atmosphäre.
- Alles, worauf die Kinder sich ausruhen oder schlafen, ist in einem einwandfreien hygienischen Zustand. Die Matratzen sind sauber, die Bettwäsche wird regelmäßig gewechselt.
- Im Tageslauf gibt es Zeiten für Ruhen und Schlafen für die Kinder, die dieses Bedürfnis anzeigen.
- Alles, was die Kinder zum Ruhen und Schlafen an persönlichen Dingen (Schmusetuch, Kuscheltier), ist für sie jederzeit selbständig erreichbar.
- Für alle Kinder besteht die Möglichkeit, sich unbeobachtet umzuziehen, wenn sie das nicht vor der Gruppe tun wollen.
Beobachtung der Kinder
- Die pädagogische Fachkraft erkennt Müdigkeitssignale der Kinder. Der Tageslauf wird so gestaltet, dass sich aktive Phasen mit Ruhephasen abwechseln.
- Ein Schlafprotokoll wird nach Bedarf über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen geführt. In regelmäßigen Abständen dokumentiert die pädagogische Fachkraft die Ruhe- und Schlafzeiten der Kinder und passt diese Zeiten entsprechend an. In gemeinsamen Teambesprechungen werden die aktuellen Veränderungen thematisiert.
Einbeziehung der Kinder
- Das Angebot zum Schlafen und Ruhen bezieht sich nicht auf das Alter der Kinder, sondern nach dem tatsächlichen Bedürfnis des Kindes nach Ruhe und Schlaf.
- Kinder (auch die jüngeren), die ein kürzeres Ruhe- oder Schlafbedürfnis haben, stehen auf und können sich anderen ruhigen Tätigkeiten widmen.
- Alle Kinder (auch die jüngeren), die kein Schlafbedürfnis zeigen, dürfen sich anderen ruhigen Tätigkeiten widmen.
Foto: Jelleke Vanooteghem/unsplash
Auf kurzen Wegen
für Sie da
Petra Saupe
Leiterin Kita Bunte Stifte / Hort
Turmstraße 30, 23966 Wismar
Fon:
03841 30312-10
E-Mail:
p.saupe@wismarer-werkstaetten.de
Standort
Turmstraße 30
23966 Wismar
Postadresse
Wismarer Werkstätten GmbH
Kita Bunte Stifte
Wendorfer Weg 24
23966 Wismar
Die Telefonnummern der einzelnen Gruppen
Orange Stifte: 03841 30312-11
Lila Stifte: 03841 30312-12
Rote Stifte: 03841 30312-13
Grüne Stifte: 03841 30312-14
Blaue Stifte: 03841 30312-15
Gelbe Stifte: 03841 30312-16