Vorlesen

Feierliche Verabschiedung von Hartmut Bunge

Am 15.11.2024 war es soweit: Langjährige Wegbegleiter*innen, Geschäftspartner*innen, Kolleg*innen und Familie kamen im TGZ Wismar zusammen, um das Lebenswerk von Herrn Bunge zu würdigen. Wertschätzende Worte und viel Anerkennung strömten zum Geschäftsführer der ersten Stunde. Nach der Begrüßung durch Herrn Werfel schauten in ihrer Rede Fred Wieschmann (Gesellschafter Lebenshilfe Wismar e. V. ), Marten Brockmann (Geschäftsführer Landesverband der Lebenshilfe MV) und Stephan Hüppler (Vielfalter gGmbH und Vertreter der Bundesvereinigung der Lebenshilfe) auf das Wirken von Herrn Bunge zurück. Eine besondere Überraschung war die Auszeichnung mit der Ehrennadel in Gold der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e. V.

Für stimmungsvolle Abwechslung sorgten die Kinder der Kita Bunte Stifte und der Astrid-Lindgren-Schule, die ein musikalisches Programm vorbereitet hatten. Die Musiker*innen des arbeitsbegleitenden Angebots Klang & Rhythmus aus Wismar spielten einen Blues, gefolgt von den Klassikern "Über sieben Brücken" und "Mit 64(!) Jahren fängt das Leben an". Afrikanische Trommelrhythmen der Gruppe "Tschakata" brachten Schwung ins Publikum. Die musikalische Begleitung übernahm das Duo "Knopf & Zopf" mit Gunnar Rieck und Karoline Frick.

In seiner Abschlussrede machte Herr Bunge noch einmal deutlich, was ihm wichtig ist: mehr Angebote zu schaffen, damit Menschen mit Behinderung auch im Alter gut versorgt sind. "Als ich anfing, war ich 31 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt der Menschen in den Werkstätten lag ebenfalls bei 30 Jahren. Heute sind sie genauso alt wie ich. Sie sind die erste Generation nach dem NS-Regime, die das Rentenalter erreicht. Darauf müssen wir uns einstellen und dafür sorgen, dass sie gut leben können – bis ins hohe Alter."

Am 06.12.2024 war der letzte Arbeitstag von Hartmut Bunge nach über 33 Jahren als Geschäftsführer der Wismarer Werkstätten GmbH. Wir sind dankbar für seinen Einsatz für die Menschen, die in der Gesellschaft viel zu lange ausgegrenzt wurden. Und es ist an uns, dieses Werk weiterzuführen, für die Werte einzustehen und uns den kommenden Herausforderungen zu stellen. Denn: Wir brauchen ganz verschiedene Menschen, damit die Welt sich dreht!

Fotos: Christoph Meyer (paperheroes)

Zurück